2018 im Überblick
Wir befinden uns in einer Zeit, in der wichtige astrologische Zyklen sich ihrem Ende nähern. Ein Neuanfang ist
ab dem Jahr 2020 angezeigt, wenn sich Jupiter, Saturn und Pluto in einer großen Konjunktion begegnen werden.
Vor diesem Hintergrund lässt sich 2018 als ein Jahr des Übergangs betrachten, das im Vergleich zu den Vorjahren
möglicherweise weniger spektakulär verlaufen wird. Von einer grundsätzlichen Entspannung kann indes keine Rede
sein kann - wie sollte es auch vor dem Hintergrund der aktuellen weltpolitischen Lage.
Saturn befindet sich seit dem 20. Dezember im Steinbock-Zeichen und bringt ein erhöhtes Maß an Struktur in eine
insgesamt chaotische Zeit. Die tief greifenden Veränderungen der vergangenen Jahre führen zu einem verstärkten Wunsch
nach Vertrautem und Gefestigtem, nach Übersichtlichkeit und Planbarkeit. Saturns Skepsis vor allem Fremden und
Ungewohnten kann jedoch auch zu starken Abgrenzungstendenzen führen. Es ist daher naheliegend, dass national
ausgerichtete und rechtspopulistische Strömungen noch weiter an Zulauf gewinnen oder zumindest auf ihrem jetzigen
Niveau verharren.
Die beiden wichtigsten Konstellationen im Jahr 2018 sind die Spiegelung von Uranus und Pluto (letztmalig exakt
im Februar) sowie das Halbquadrat von Uranus und Neptun (exakt im Juni und Dezember).
Das Uranus/Neptun-Halbquadrat hält die größten Herausforderungen bereit. Bezeichnend für diese polare
Planeten-Verbindung ist unter anderem, dass sich gewohnte Strukturen plötzlich auflösen, was zu Infragestellung
und Gefühlen der Unzufriedenheit, Unsicherheit oder Ohnmacht führen kann. Schwierige Naturereignisse mit dem
Verlust von Menschenleben, beispielsweise Erdbeben, Wirbelstürme und Überschwemmungen, sind hier eine typische
Gefahr, ebenso von Menschen gemachte Katastrophen wie Terrorakte und andere Gewalteskalationen. Außerdem
korrelieren Uranus/Neptun-Konstellationen nicht selten mit Einbrüchen an den Finanzmärkten.
Die Uranus/Pluto-Spiegelung ist ein Aspekt des Umsturzes - Kombinationen dieser beiden Planeten fielen in der
Vergangenheit fast immer mit Zeiten zusammen, in denen es zu revolutionären Bestrebungen wie Protesten und
politischen Umwälzungen kam.
Dementsprechend könnten sich die Monate Februar, Juni und Dezember turbulent und herausfordernd gestalten.
Es sind Perioden, in denen bestehende Strukturen, Werte und Sicherheiten einer verstärkten Prüfung unterzogen
werden. In diesen Zeiten zeigt sich besonders deutlich, was zukunftsfähig, fundiert und verlässlich ist.
Die günstigsten Konstellationen im Jahr 2018 sind das Trigon von Jupiter und Neptun (exakt Ende Mai und Mitte
August) sowie das Trigon von Saturn und Uranus (wirksam Ende August und Anfang September).
Das Jupiter/Neptun-Trigon ist von hoffnungsvoller, idealistischer Qualität. Es fördert spirituelle
Themen/Entwicklungen, Mitgefühl und Altruismus.
Das Saturn/Uranus-Trigon verbindet das Alte und das Neue auf produktive Weise, so dass Reformen und
Neuerungen möglich sind. Alte, verkrustete Strukturen können aufgebrochen werden, mit dem Ziel, eine gerechtere
gesellschaftliche Ordnung zu errichten, die mehr Chancengleichheit garantiert. Zudem lassen sich gut neue Ideen
und Visionen verwirklichen.
Ein weiterer markanter Aspekt ist das Halbquadrat von Jupiter und Saturn, welches im ersten Quartal
(insbesondere im März) und Anfang September zum Tragen kommt. Dieser Aspekt verbindet expansive Energien mit
Zurückhaltung und Disziplin. Hier müssen die Dinge reifen, Fortschritte lassen sich nur mit Geduld und Ausdauer
erzielen.
Eine nicht ganz einfache Phase für Beziehungen erstreckt sich von Anfang Oktober bis Mitte November, wenn Venus
sich rückläufig durch die Zeichen Skorpion und Waage bewegt. In dieser Zeit können wir mit alten Ängsten von
Liebesverlust, Zurückweisung und Einsamkeit konfrontiert werden. Auch fühlen wir uns leicht verletzt und in
unserem Stolz gekränkt. In positiver Hinsicht besteht die Möglichkeit, Konflikte und Frustrationen zu bereinigen.
Schließlich muss auf die Rückläufigkeitsperiode des Mars hingewiesen werden, welche sich von Ende Juni bis Ende
August erstreckt. In dieser Phase ist unsere Welt besonders anfällig für Konflikte, kriegerische Auseinandersetzungen
und andere Gewaltakte.
Auf der persönlichen Ebene ist diese Zeit ungünstig, um neue Projekte anzugehen. Das muss jedoch nicht
zwangsläufig bedeuten, dass keine Fortschritte möglich sind. Diese sind nur weniger offensichtlich.
Möglicherweise ist man gezwungen, Umwege zu machen oder man muss seine Vorhaben nochmals auf deren Stimmigkeit
überprüfen.
|  |
AstroNeo -
unsere neue Astrologie-Software ist da!
Erfahren Sie mehr...
|
 |
7./8. April 2018:
Halbsummen
Ziel des Seminars ist es, Sie Schritt für Schritt in die faszinierende Welt der planetaren
Symmetrien einzuführen. Durch die Verwendung von Halbsummen gelangen Sie zu einem umfassenderen
und tieferen Verständnis des Horoskops und dessen zeitliche Auslösungen.
Erfahren Sie mehr...
|
 |
5./6. Mai 2018:
Start der neuen Seminarreihe für Einsteiger
Die Seminarreihe für Anfänger besteht aus fünf Wochenenden und hat das Ziel, fundierte astrologische
Grundkenntnisse zu vermitteln.
Erfahren Sie mehr...
|
 |
|